Das Aktionsbündnis Gentechnikfreie Landwirtschaft in Baden-Württemberg hat sich 2003 anlässlich einer Pro-Gentechnik-Veranstaltung der baden-württembergischen Landesregierung gegründet.
Die sieben Gründungsmitglieder AbL Baden-Württemberg, Attac Stuttgart/Tübingen, Bioland Baden-Württemberg, BUND Baden-Württemberg, Demeter Baden-Württemberg, Greenpeace Stuttgart/Esslingen und NABU Baden-Württemberg erstellten als Gründungsimpuls ein Positionspapier mit konkreten Forderungen an die Landesregierung. Seit dieser Zeit setzen sich seine zivilgesellschaftlich breit aufgestellten Mitglieder für den Erhalt einer gentechnikfreien Landwirtschaft und für gentechnikfreie Lebensmittel ein.
Inzwischen gehören folgende Organisationen und Initiativen zum Aktionsbündnis:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Aktionsbündnis gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein
Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Bündnis für eine gentechnikfreie Region (um) Ulm
Bündnis gentechnikfreie Region Bodensee-Allgäu-Oberschwaben
Bündnis gentechnikfreie Region Main-Tauber e.V.
BUND Landesverband Baden-Württemberg e.V.
evangelische Jugend auf dem Land – Württemberg
Evangelisches Bauernwerk Württemberg e.V.
Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg-Rems-Murr e.V.
Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV)
LandFrauenverband Württemberg Baden e.V.
Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V.
NABU Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Verband Katholisches Landvolk e.V.
Sprecher und Koordinatorin des Aktionsbündnisses:
Wolfgang Schleicher, Verband Katholisches Landvolk e.V.
Christoph Zimmer, Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Joana Iwaniw, Koordinatorin